
Jean Pauls Romane sind keine Geburten des literarischen Zufalls. Im Nachlass der Berliner Staatsbibliothek finden sich Hefte, in denen der Entstehung eines Romans vom satzlangen Witz bis zur Fabel vorgearbeitet wird. Seit Ende der 1780er Jahre sammelt Jean Paul »Einfälle«, witzige Konjunktionen des Unähnlichen. Die später entstandenen »Bausteine« sind Anekdotenkonzentrate, die Jean Paul in den Romanen Abschweifungen von der Handlung ermöglichen. Die "Erfindungen" schließlich zeugen von den Refle ...
DETAILS
Jean Pauls Sämtliche Werke. Historisch-kritische Ausgabe; .
Zweite Abteilung. Band 9.3: Kommentar
Jean Paul
Gebunden, 750 S.
750 S.
Sprache: Deutsch
235 mm
ISBN-13: 978-3-7400-1233-5
Titelnr.: 34382950
Gewicht: 2000 g
Böhlaus Nachfolger (2031)
Herstelleradresse
Böhlaus Nachfolger
Werastr. 21-23
70182 - DE Stuttgart
E-Mail: buchhandel-buch@springer.com