
Die Bedeutung der Rezeptionsliteratur für Bildung und Kultur der Frühen Neuzeit (1400-1750) IV
- Beiträge zur vierten Arbeitstagung in Palermo (April 2015)
- Herausgegeben:Auteri, Laura; Noe, Alfred; Roloff, Hans-Gert
- Kartoniert,
- Peter Lang
- (2016)
In Fortsetzung des Arbeitsprogramms der Forschungsgruppe widmet sich dieser Band einer ungewohnten Perspektive der Rezeptionsliteratur, nämlich der Aufnahme von historischen Figuren und literarischen Werken der frühen Neuzeit in der deutschen Literatur des 19. und 20. Jahrhunderts. Von der Melusinenlegende bis zu den utopischen Entwürfen des 17. Jahrhunderts wird das Fortleben dieser Stoffe an zahlreichen Beispielen illustriert. Dabei stellt sich heraus, dass geeignete Figuren sehr häufig fü ...
DETAILS
- Die Bedeutung der Rezeptionsliteratur für Bildung und Kultur der Frühen Neuzeit (1400-1750) IV
- Beiträge zur vierten Arbeitstagung in Palermo (April 2015)
- Kartoniert, 624 S.
- Sprache: Deutsch
- 225 mm
- ISBN-13: 978-3-0343-2196-9
- Titelnr.: 73772663
- Gewicht: 860 g
- Peter Lang (2016)
Herstelleradresse
Peter Lang
Avenue du Théâtre 7
1005 - CH Lausanne
E-Mail: orders@peterlang.com
EU-Ansprechpartner
Zeitfracht Medien GmbH
Ferdinand-Jühlke-Straße 7
99095 - DE Erfurt
E-Mail: produktsicherheit@zeitfracht.de