
»Cancel Culture« ist ein Reizwort, an dem sich die Geister scheiden: Die einen praktizieren Cancel Culture und weisen entrüstet zurück, dass es sich dabei um eine Form der Zensur handelt - schließlich könnten nur Staaten Zensur ausüben. Die anderen - meist politisch eher konservativ oder auch rechtslibertär - sehen in der Cancel Culture eine große Gefahr für die Demokratie und verteidigen das freie Wort gegen die »Sprachpolizei« des linksliberalen Mainstreams.
Julian Nida-Rümelin nimm ...
DETAILS
»Cancel Culture« - Ende der Aufklärung?
Ein Plädoyer für eigenständiges Denken | Julian Nida-Rümelin analysiert die neue Kultur der Zensur, Absagen und Löschungen und ihre Auswirkungen auf Meinungsfreiheit und Demokratie. Für offene Debatten auf Augenhöhe!
Nida-Rümelin, Julian
Gebunden, 192 S.
Sprache: Deutsch
210.00 mm
ISBN-13: 978-3-492-07179-6
Titelnr.: 96435082
Gewicht: 314 g
Piper (2023)
Herstelleradresse
Piper
Georgenstr. 4
80799 - DE München
E-Mail: info@piper.de