
"In Apothecken werden bisweilen die braune[n] Biere als ein Menstruum, statt Wassers, gebraucht, um Infusa & Decocta damit zu machen."
Diese Aussage des Berliner Hofapothekers Caspar Neumann (1683-1737) lässt aufhorchen, erwähnt er hier doch Bier als ein Mittel zur Herstellung von Arzneimitteln. Aus heutiger Sicht erscheint dies fragwürdig, da wir um die schädigende Wirkung des Alkohols wissen.
Aber wie war dies früher? Und welche Rolle spielte das Bier im Leben der Apotheker, de ...
DETAILS
Brauer und Apotheker - eine seltsame Personalunion
Ein Beitrag zur pharmazeutischen Geschichte des Bieres
Ruppen, Sara
Kartoniert, 613 S.
44 Farbabb.
Sprache: Deutsch
210.0 mm
ISBN-13: 978-3-8047-4178-2
Titelnr.: 87869766
Gewicht: 1083 g
Wissenschaftliche Verlagsgesellschaft Stuttgart (2020)
Herstelleradresse
Wissensch. Verlagsgesellschaft
Maybachstraße 8
70469 - DE Stuttgart
E-Mail: service@dav-medien.de