
Unser Adjektiv bescheiden und das abgeleitete Substantiv Bescheidenheit haben eine wechselvolle Geschichte. Zugrunde liegt ein mittelhochdeutsches Verbum bescheiden, das "trennen, auseinanderhalten, differenzieren" bedeutete. Wer über die Fähigkeit dazu verfügte, war bescheiden. Für dieses Adjektiv (ursprünglich Partizip vom Verb) entwickelte sich die Bedeutung "klug, vernünftig". Und wer über diese Eigenschaften verfügt, ist "bescheiden" im heutigen Wortsinn. Neuerdings entstand auch eine p ...
DETAILS
BESCHEIDEN(HEIT)
Metamorphosen eines Wortes
Schmid, Hans Ulrich
Kartoniert, 22 S.
3 Farbabb.
Sprache: Deutsch
210.0 mm
ISBN-13: 978-3-7776-3508-8
Titelnr.: 97105019
Gewicht: 60 g
Hirzel, Stuttgart (2023)
Herstelleradresse
Hirzel Stuttgart
Maybachstr. 8
70469 - DE Stuttgart
E-Mail: service@dav-medien.de