
Das Belvedere auf dem Pfingstberg wurde nach Ideen Friedrich Wilhelms IV. von Ludwig Persius, Friedrich August Stüler und Ludwig Ferdinand Hesse errichtet. Als Vorbild der Doppelturmanlage dienten italienische Villen der Renaissance, insbesondere die Villa Caprarola nördlich von Rom, die der König besichtigt und in Skizzen festgehalten hatte. Die beiden Türme, die Freitreppe und die Kolonnaden umschließen den Innenhof mit seinem Wasserbecken, das noch heute vom Pumphaus in der Meierei des Neuen ...
DETAILS
Belvedere Pfingstberg
Riks, Eva
Kartoniert, 32 S.
6 b/w and 18 col. ill., 1 col. maps, mit 18 farbigen und 6 schwarzweißen Abbildungen sowie 1 farbigen Lageplan und einem Grundriss
Sprache: Deutsch
170 mm
ISBN-13: 978-3-422-98315-1
Titelnr.: 81917138
Gewicht: 57 g
Deutscher Kunstverlag (2020)
Herstelleradresse
Deutscher Kunstverlag (DKV)
Walter de Gruyter GmbHGenthiner Straße 1310785 Berlin / Deutschland
E-Mail: productsafety@degruyterbrill.com